Betriebsräte & Personalräte & Mitarbeitervertretungen
Wissen, Austausch und Vernetzung.

Bist du Mitglied im Personalrat, Betriebsrat oder einer Mitarbeitervertretungen (MAV) im Gesundheitsbereich? Suchst du nach gezielten Workshops, die deine Kompetenzen erweitern und dich in deiner Arbeit unterstützen?
Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten praxisorientierte Workshops, die speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen von Personalräten, Betriebsräten oder Mitarbeitervertretungen (MAV) in Kliniken und Gesundheitsorganisationen zugeschnitten sind. Es geht bei uns um den intensiven Austausch und die Vernetzung mit anderen Arbeitnehmervertretungen aus dem Gesundheitssektor. Werde Teil unseres Räte-Netzwerks und profitiere von einem Wissenspool, der dir in deiner täglichen Arbeit hilft.
Vernetzung für Betriebsräte, Personalräte & Mitarbeitervertretungen im Gesundheitswesen
Neben unseren Workshop-Inhalten haben wir ein starkes kostenfreies Räte-Netzwerk für Personalräte, Betriebsräte und Mitarbeitervertretungen (MAV) etabliert. In unseren Workshops bieten wir die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich gegenseitig zu unterstützen. Du lernst Menschen aus ähnlichen Arbeitsfeldern kennen und kannst mit ihnen deine Erfahrungen teilen. Dies geschieht auch zwischen den Workshops in unserem Räte Netzwerk. Du kannst Fragen ins Netzwerk stellen und erhältst praxisbezogene Meinungen von den Kollegen.
Wir bieten dir eine einzigartige Gelegenheit, dich mit anderen Betriebsräten, Personalräten und Mitarbeitervertretungen auszutauschen. Du lernst praxisorientierte Lösungsansätze für die Herausforderungen im Arbeitsalltag. Die Themen in unseren Workshops decken ein breites Spektrum ab und reichen von arbeitsrechtlichen Fragestellungen bis hin zu modernen Führungskonzepten.
Werde Teil des Netzwerks für Betriebsräte, Personalräte & Mitarbeitervertretungen

Nutze die Chance, dich fort- und weiterzubilden, dein Wissen zu erweitern und Teil des wertvollen Räte-Netzwerks zu werden. Unsere Workshops sind speziell auf deine Bedürfnisse als Personal- oder Betriebsrat oder Mitarbeitervertretungen im Gesundheitswesen ausgerichtet. Melde dich noch heute an und profitiere von einem einzigartigen Netzwerk, das dich in deiner Arbeit unterstützt und weiterbringt!
Freistellung und Kosten
Die Freistellung für Workshops erfolgt gemäß §§ 37,6 und 40 BetrVG bzw. Art. 46,5 und Art. 44,1 BayPVG. Die jeweiligen Kosten muss der Arbeitgeber übernehmen. Die Workshops sind arbeitgeberfinanziert über BetrVG, BayPVG und MAVO. Eine „Genehmigung“ ist nach Beschlussfassung im Gremium im Gesetz nicht vorgesehen.
Was erwartet dich bei unseren Workshops?

Unsere Workshops unterscheiden sich grundsätzlich von den üblichen Fort- und Weiterbildungen für Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen (MAV). Unser Ziel ist der strukturierte Erfahrungsaustausch zu Themen, die alle betreffen. Wie…
- Überlastung am Arbeitsplatz
- Kurzfristige Arbeitsausfälle
- Arbeitszeitkonten
- Umgang mit Beschwerden
- LOB – Leistungsbezogene Bezahlung
- etc...
Mögliche Themen werden per vorheriger Abfrage festgelegt. So kannst du auch selbst die Inhalte und Diskussionsthemen mitbestimmen. Die ausgewählten Themen werden strukturiert, und jeder Teilnehmer berichtet, wie in seinem Betrieb mit dem jeweiligen Thema umgegangen wird.
Unsere Workshops bieten dir eine einzigartige Gelegenheit, dich mit anderen Betriebsräten, Personalräten und MAVs auszutauschen. Du lernst praxisorientierte Lösungsansätze für die Herausforderungen im Arbeitsalltag.
Mithilfe erfahrener Unterstützung aus der Praxis wird du nicht nur notwendiges Wissen vermittelt bekommen, sondern auch, wie du dieses direkt in deiner täglichen Arbeit als Personal- oder Betriebsrat oder MAV umsetzen kannst. Der Fokus liegt immer auf praxisnahen Lösungen und konkreten Handlungsmöglichkeiten.
Auftauchende arbeitsrechtliche Probleme werden von unseren Experten direkt und kompetent beantwortet.
Unsere Workshops – Deine Vorteile

- Praxisorientiert: Unsere Workshops sind praxisnah und auf die aktuellen Anforderungen im Gesundheitswesen zugeschnitten.
- Erfahrene Begleitung: Lerne von Fachleuten, die sowohl juristisch als auch praktisch versiert sind.
- Individuelle Beratung: Neben den Workshops hast du die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und gemeinsam mit dem Räte Netzwerk Lösungen für deine spezifischen Anliegen zu finden.
- Netzwerkaufbau: Knüpfe wertvolle Kontakte zu anderen Betriebsräten, Personalräten und Mitarbeitervertretungen aus dem Gesundheitswesen.
Teilnahme an unseren Workshops – So funktioniert’s
Die Teilnahme an unseren Workshops oder Seminaren ist einfach und unkompliziert. Du kannst dich direkt über unsere Website für die nächste Veranstaltung anmelden. Klicke auf den Button und sichere dir noch heute einen Platz.
Betriebsräte & Personalräte & Mitarbeitervertretungen
Wissen, Austausch und Vernetzung.

Bist du Mitglied im Personalrat, Betriebsrat oder einer Mitarbeitervertretungen im Gesundheitsbereich? Suchst du nach gezielten Workshops, die deine Kompetenzen erweitern und dich in deiner Arbeit unterstützen?
Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten praxisorientierte Workshops, die speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen von Personalräten, Betriebsräten oder Mitarbeitervertretungen (MAV) in Kliniken und Gesundheitsorganisationen zugeschnitten sind. Es geht bei uns um den intensiven Austausch und die Vernetzung mit anderen Arbeitnehmervertretungen aus dem Gesundheitssektor. Werde Teil von unserem kostenfreien Räte-Netzwerk und profitiere von einem Wissenspool, der dir in deiner täglichen Arbeit hilft.
Vernetzung für Betriebsräte, Personalräte & Mitarbeitervertretungen im Gesundheitswesen
Neben unseren Workshop-Inhalten haben wir ein starkes und kostenfreies Räte-Netzwerk für Personalräte, Betriebsräte und Mitarbeitervertretungen (MAV) etabliert. In unseren Workshops bieten wir die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich gegenseitig zu unterstützen. Du lernst Menschen aus ähnlichen Arbeitsfeldern kennen und kannst mit ihnen deine Erfahrungen teilen. Dies geschieht auch zwischen den Workshops in unserem Räte Netzwerk. Du kannst Fragen ins Netzwerk stellen und erhältst praxisbezogene Meinungen von den Kollegen.
Wir bieten dir eine einzigartige Gelegenheit, dich mit anderen Betriebsräten, Personalräten und Mitarbeitervertretungen auszutauschen. Du lernst praxisorientierte Lösungsansätze für die Herausforderungen im Arbeitsalltag. Die Themen in unseren Workshops decken ein breites Spektrum ab und reichen von arbeitsrechtlichen Fragestellungen bis hin zu modernen Führungskonzepten.
Was erwartet dich bei unseren Workshops?

Unsere Workshops unterscheiden sich grundsätzlich von den üblichen Fort- und Weiterbildungen für Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen (MAV). Unser Ziel ist der strukturierte Erfahrungsaustausch zu Themen, die alle betreffen. Wie…
- Überlastung am Arbeitsplatz
- Kurzfristige Arbeitsausfälle
- Arbeitszeitkonten
- Umgang mit Beschwerden
- LOB – Leistungsbezogene Bezahlung
- etc...
Mögliche Themen werden per vorheriger Abfrage festgelegt. So kannst du auch selbst die Inhalte und Diskussionsthemen mitbestimmen. Die ausgewählten Themen werden strukturiert, und jeder Teilnehmer berichtet, wie in seinem Betrieb mit dem jeweiligen Thema umgegangen wird.
Unsere Workshops bieten dir eine einzigartige Gelegenheit, dich mit anderen Betriebsräten, Personalräten und MAVs auszutauschen. Du lernst praxisorientierte Lösungsansätze für die Herausforderungen im Arbeitsalltag.
Mithilfe erfahrener Unterstützung aus der Praxis wird du nicht nur notwendiges Wissen vermittelt bekommen, sondern auch, wie du dieses direkt in deiner täglichen Arbeit als Personal- oder Betriebsrat oder MAV umsetzen kannst. Der Fokus liegt immer auf praxisnahen Lösungen und konkreten Handlungsmöglichkeiten.
Auftauchende arbeitsrechtliche Probleme werden von unseren Experten direkt und kompetent beantwortet.
Werde Teil des Netzwerks für Betriebsräte, Personalräte & Mitarbeitervertretungen
Nutze die Chance, dich fort- und weiterzubilden, dein Wissen zu erweitern und Teil des wertvollen Räte Netzwerks zu werden. Unsere Workshops sind speziell auf deine Bedürfnisse als Personal- oder Betriebsrat oder Mitarbeitervertretungen im Gesundheitswesen ausgerichtet. Melde dich noch heute an und profitiere von einem kostenfreien und einzigartigen Räte-Netzwerk, das dich in deiner Arbeit unterstützt und weiterbringt!
Unsere Workshops – Deine Vorteile

- Praxisorientiert: Unsere Workshops sind praxisnah und auf die aktuellen Anforderungen im Gesundheitswesen zugeschnitten.
- Erfahrene Begleitung: Lerne von Fachleuten, die sowohl juristisch als auch praktisch versiert sind.
- Individuelle Beratung: Neben den Workshops hast du die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und gemeinsam mit dem Räte Netzwerk Lösungen für deine spezifischen Anliegen zu finden.
- Netzwerkaufbau: Knüpfe wertvolle Kontakte zu anderen Betriebsräten, Personalräten und Mitarbeitervertretungen aus dem Gesundheitswesen.
Teilnahme an unseren Workshops – So funktioniert’s
Die Teilnahme an unseren Workshops oder Seminaren ist einfach und unkompliziert. Du kannst dich direkt über unsere Website für die nächste Veranstaltung anmelden. Klicke auf den Button und sichere dir noch heute einen Platz.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Für wen ist der Workshop gedacht?
Der Workshop richtet sich an Betriebsräte, Personalräte & Mitarbeitervertretungen aus dem Gesundheitswesen.
Muss ich bereits ein Mandat haben, um teilnehmen zu können?
Nein, auch interessierte Kollegen und Kolleginnen ohne offizielles Mandat sind herzlich willkommen.
Freistellung und Kosten
Die Freistellung für Workshops erfolgt gemäß §§ 37,6 und 40 BetrVG bzw. Art. 46,5 und Art. 44,1 BayPVG. Die jeweiligen Kosten muss der Arbeitgeber übernehmen. Die Workshops sind arbeitgeberfinanziert über BetrVG, BayPVG und MAVO.
Benötige ich eine Genehmigung meiner Einrichtung?
Nein, eine „Genehmigung“ ist, nach Beschlussfassung im Gremium, im Gesetz nicht vorgesehen.
Wo findet der Workshop statt?
Der Ort wechselt je nach Termin. Die genauen Angaben findest du auf der jeweiligen Veranstaltungsseite oder in der Einladung.
Wie kann ich mich anmelden?
Einfach über das Anmeldeformular auf der Webseite oder per E-Mail an die angegebene Kontaktadresse.
Gibt es eine Teilnahmebestätigung?
Ja, auf Wunsch stellen wir eine Teilnahmebestätigung aus.